Kartäusermuseum Kloster Tückelhausen
Der kleine Ochsenfurter Stadtteil Tückelhausen hütet einen besonderen Schatz: die vollständig erhaltene Anlage eines Kartäuserklosters. Die Mönche dieses strengen Ordens verbanden sowohl das Einsiedlerleben mit denen des Gemeinschaftslebens. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Frömmigkeit in einem Flügel des Kreuzganges und erhalten Sie Einblick in zwei Mönchszellen.
Museumsbegeisterte, Kartäuserorden-Fans, Geschichtsinteressierte, Heimatliebhaber und alle anderen sind herzlich eingeladen:
Jeden 2ten Sonntag im Monat öffenen von 14 - 17 Uhr die Pforten des Museums.
Der Eintritt ist frei, Spenden natürlich gerne gesehen
Programm | |
---|---|
11. Juni 2023 | Kaffee und Kuchen.....auf der Wiese vor dem Museum (bei Regen im Kreuzgang) |
09. Juli 2023 | Der Kräutergarten im Mittelpunkt....Erklärung der Gärten, Wasserversorgung und Arbeit der Kartäuser in der Natur |
13. August 2023 | Kräutersträuße binden....Kinder und Erwachsne können nach ihren eigenen Vorstellungen Kräutersträuße gestalten |
10. Sept. 2023 | Tag des offenen Denkmals....Führung durch das Museum und die Klosteranlage |
08. Okt. 2023 | Pfarrfest....Start 10 Uhr mit Gottesdienst und anschließend Frühschoppen mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen am Nachmittag |
12. Nov. 2023 | Museumsführung....Führung durch das Museum und die Klosteranlage |
10. Dez. 2023 | Gregorianische Choräle (Schola)....im Kapitelsaal oder Kirche |
06. Jan. 2024 | Drei-Königs-Wanderung....gemütlicher Spaziergang von Ochsenfurt nach Tückelhausen zum Museum |
14. Jan. 2024 | Filmvorführung "Die Große Stille"....vielsagendes Portrait eines schweigenden Mönchsordens (Dauer 161min) im Kapitelsaal |
10. März 2024 | Die Chorstühle der Kartause Cella Salutis....Die Bildersprache der Kartäuser auf den Chrostühlen |
14. April 2024 | Familientag....Kinder erkunden das Museum und die Kirche |
Änderungen vorbehalten!
Kontakt: Andrea Trumpfheller Telefonnummer: 0170 2681966 oder info(@)franken-erlebnis.de
Das ehrenamtliche Museumsteam würde sich sehr über Ihren Besuch freuen.
Im Obergeschoss des Klosters finden Sie nicht nur die Bibliothek sondern auch das Atelier des Künstler Karl Clobes. Er was als Maler an vielen Kirchenausstattungen in der Region beteiligt.