Stadtradeln: Ochsenfurt

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
booking&more
my.booking&more ist ein Service der feratel media technologies AG. Es dient dazu, dem User eine zentrale Login Funktion zur Verfügung zu stellen, die ein einheitliches Login durch Übernahme der Daten aus der Login Funktion von my.booking&more für diverse Dienste Dritter ermöglicht. So kann ein zentraler Login für Applikationen, Websites und Services Dritter genutzt werden. Dazu kann der Nutzer direkt über das Login auf my.booking&more seine Daten auf die betreffenden Website importieren. Der Zweck von my.booking&more liegt darin, dem Nutzer höheren Komfort bei der Nutzung von Diensten dieser Dritten zu ermöglichen. Darüber hinaus hat der Nutzer auch die Möglichkeit my.booking&more als Übersichtsplattform für seine offenen und in der Vergangenheit getätigten Buchungen und Vormerkungen bei Diensten Dritter zu verwenden.
Verarbeitungsunternehmen
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung von my.booking&more : feratel media technologies AG Maria-Theresien-Straße 8 A-6020 Innsbruck Telefon: +43 512 7280-0 E-Mail: info@feratel.at
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, damit Sie my.booking&more nutzen können. Als Rechtsgrundlage für Erbringung der zentralen Login Funktion von my.booking&more dient die Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Sollten Sie die Speicherung Ihrer Buchungen und Vormerkungen auf my.booking&more wünschen, werden wir dafür für jede einzelne Buchung oder Vormerkung Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art 6 Abs1 lit a DSGVO) einholen.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

Wir verwenden sogenannte Cookies, um die Navigation und Nutzung von my.booking&more möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. So werden zum Beispiel Ihre Präferenzen hinsichtlich Sprache und Log-In gespeichert. Sie können die Option zur Speicherung dieser Cookies jederzeit in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren und vorhandene Cookies löschen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies allerdings zur Funktionseinschränkung des Angebotes führen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art 6 Abs 1 lit f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Zur Verbesserung unseres Informationsangebotes werden auf unserer Webseite folgende Daten erhoben, gespeichert und ausgewertet, wenn Sie my.booking&more nutzen: Browsertyp, Betriebssystem, Land, Datum, Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, IP-Adresse und besuchte Seiten, inkl. Ein- und Ausstiegsseiten.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie jederzeit das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (Art 15 DSGVO), das Recht haben, Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (Art 16 DSGVO), das Recht haben, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art 18 DSGVO), das Recht haben, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art 21 DSGVO), das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen können (Art 20 DSGVO).

Sie können von uns unter folgenden Kontaktdaten: [info@feratel.at] jederzeit Auskünfte über die über Sie gespeicherten Daten verlangen oder können die Änderung bzw. Löschung der Daten verlangen. Sollten Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können diese ebenfalls unter den oben angeführten Kontaktdaten (sowie auf https://my.bookingandmore.com) jederzeit widerrufen werden.

Wenn Sie keine rechtzeitige Antwort auf einen Antrag erhalten, Sie sich in Ihrem Recht auf Datenschutz verletzt sehen oder der Ansicht sind, dass wir Ihrem Antrag nicht gesetzmäßig nachgekommen sind, können Sie auch Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen:

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.dsb.gv.at/

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Ochsenfurt
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Vorlesen

Stadtradeln 2023

Es ist wieder soweit - Ochsenfurt geht auf Kilometerjagd
 

Vom 04.-24.06.2023 treten die Ochsenfurter wieder in die Pedale, um etwas zu unserem ökologischen Fußabdruck beizutragen und CO2 einzusparen.
Mach auch du noch mit - bilde ein Team (mind. 2 Personen) und melde dich noch unter www.stadtradeln.de/ochsenfurt mit an, um gemeinsam mit viel Spaß, in Bewegung und an der frischen Luft etwas für dich und die Umwelt zu tun.
 

Kleiner Tipp: Die ersten Kilometer können am 04.06.2023 bei der RSG-Frankentour gesammelt werden - alle Infos dazu findet ihr unter https://www.rsg-wuerzburg.de/rsg-franken-tour/

Siegerehrung 2022

Den heißen Temperaturen wurde während unseres Radlzeitraums mehr als getrotzt. Bei schönestem herbstlichen Wetter lud die Stadt am 08. Oktober zur offiziellen Urkundenübergabe ein.
Insgesamt erradelten 132 aktive Teilnehmer mit Mittel- und Realschule 25.462 Fahrradkilometer und sparten somit 4 Tonnen CO2 ein.

  

Urkundenübergabe

Einzelurkunden

1.Platz                      Jürgen Schumann           Team Grüne                                      1549km
2.Platz                      Uwe Meuren                       Team Kauzen                                   1539km
3. Platz                     Patrick Karl                         Team TVO (Athletics)                    1135km

Teamurkunden

1.Platz                      Team GRÜNE                    9 TN                      4759km              
2.Platz                      Team Kauzen                    2 TN                      1761km                                   
3.Platz                      Team TVO                          23 TN                    4808km               

Urkunden Schule           

1.Platz                     Paul Schnell                       476,1km
2.Platz                     Elena Ising                          444,4km           
3.Platz                     Julien Geißendörfer       439,9km

 

Natürlich freuen wie uns sehr, wenn im nächsten Jahr sich noch mehr Fahrradbegeisterte finden und gemeinsam CO2 einsparen. Voraussichtlicher Termin 04.06.-24.06.2023 (Änderungen vorbehalten)

 

                                                                    

Stadtradeln 2022 - 10.-30. Juli 2022

Bald geht es wieder los!

2021 war Ochsenfurt das erste Mal mit am Start und hat mit Stolz über 12.000 km mit 57 Radelnden gesammelt. Aber wir glauben, da geht noch mehr - Ochsenfurt kann mehr!

Der Termin steht!
Vom 10-30.07.2022 können wieder Kilometer gesammelt werden!
Über die Homepage können ab jetzt die Teams eingetragen werden. Also, Köpfe zusammen stecken, Teams bilden und vielleicht auch schon über die ein oder andere Radstrecke Gedanken machen!

In diesem Jahr werden wir mit einer kleinen Auftaktveranstaltung gemeinsam in die Aktion starten. Der Startschuss zum Anradeln soll am 10.07.2022 um 14 Uhr vom Rathaus fallen. Mit Unterstützung der TVO Leichtathletik-Abteilung wird es zwei begleitete Touren geben, eine etwas entspanntere Tour entlang des Maines und für die sportlichen unter uns mit ordentlich Steigung Richtung Erlach.
Natürlich darf jeder in seinem Tempo fahren oder auch eine eigene Tour für sich nehmen.

(Während der Fahrt trägt jeder für sich selber die Verantwortung. Weder Stadt noch TVO sind für Schäden haftbar zu machen)

 

Für die Radaktivsten wird es auch wieder kleine Gewinne geben.

Ganz herzlichen Dank bereits heute an die Sponsoren Vinothek Oechsle, Flockenwerk, Kino Casablanca, Fahrrad Demant und Profi Ruhl!

Ochsenfurt radelt erstmalig für ein gutes Klima!

Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde

Seit 2008 treten Kommunalpolitiker*innen und Bürger*innen für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Ochsenfurt war vom 16.07.2021 bis 05.08.2021 mit von der Partie. In diesem Zeitraum konnten alle, die in Ochsenfurt leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden.

Jede*r konnte ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Als besonders beispielhafte Vorbilder suchte Ochsenfurt auch STADTRADELN-Stars, die in den 21 STADTRADELN-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen.
Während des Kampagnenzeitraums und darüber hinaus bietet Ochsenfurt erstmalig allen Bürger*innen die Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.

8 Teams mit 57 Radelnde konnte Ochsenfurt in seinem ersten Teilnahmejahr vorbringen. Insgeamt 12.517km wurden von allen Radlern*innen "erfahren".

Der 1. Bürgermeister Peter Juks freut sich über die rege Teilnahme aller Bürger*innen, Parlamentarier*innen und Interessierten beim STADTRADELN, die dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung setzten.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an

Katharina Felton
Tourist Information
Hauptstr. 39
97199 Ochsenfurt
Email

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne des Klima-Bündnis und wird von den Partnern Ortlieb, ABUS, Busch + Müller, Stevens Bikes, MYBIKE, Paul Lange & Co., WSM und Schwalbe unterstützt. In Ochsenfurt unterstützt von Fahrrad Demant, Johanns Brauhaus und Stadtmarketingverein e.V.

Mehr Informationen unter

stadtradeln.de

facebook.com/stadtradeln

twitter.com/stadtradeln

instagram.com/stadtradeln