Einwohner in Ochsenfurt und Stadtteile
Einwohner gesamt: 11.566 (ca. 60 % davon in der Kernstadt)
Fläche: 6.356 ha
Stadtteile:
- Ochsenfurt Kernstadt 7.102
- Darstadt 205
- Erlach 367
- Goßmannsdorf 1.087
- Hohestadt 597
- Hopferstadt 615
- Kleinochsenfurt 1.148
- Tückelhausen 289
- Zeubelried 156
Ochsenfurt gesamt: 11.566
Stand: Januar 2021
Ochsenfurt Kernstadt
Einwohner 7.102 (Stand: Januar 2021)
Fläche: 1.297 ha
Ausgesprochen reizvolle Lage der Altstadt an der Südspitze des Maindreiecks, umgeben von Weinbergen, großen Waldflächen und der weiten Hochebene des fruchtbaren Ochsenfurter Gaus.
Stadtteil Darstadt
Einwohner: 205 (Stand: Januar 2021)
Fläche: 457 ha
Sehenswert in Darstadt sind das Zobel'sche Schloß und die Pfarrkirche St. Laurentius mit wertvollen Epitaphien.
Stadtteil Erlach
Einwohner: 367 (Stand: Januar 2021)
Fläche: 978 ha
Die Schloßanlage aus dem 11./12. Jahrhundert und die Simultankirche sind sehenswert. Erlach liegt 5 km nördlich von Ochsenfurt an einem Seitenbach des Mains. Urkundlich erwähnt wird Erlach erstmals 1148, wobei Fundstücke aus der jungneolithischen Zeit auf eine Besiedlung schon vor ca. 3500 Jahren schließen lassen.
Im Laufe der Geschichte erlebte das am südlichen Rand eine großen Feuchtgebietes liegende Wasserschloß verschiedene Herrschaftsgeschlechter, darunter die Seinsheimer und Schwarzenberger, an die noch heute der Name der Dorfstraße erinnert. Zu den ältesten Bauwerken zählen neben dem Schloß die Kirche, die Zehntscheune und der Schafhof. Auch die Reste der ehemals als Befestigung dienenden Ringmauer sind noch an verschiedenen Stellen enthalten.
Das Ortsbild von Erlach wird neben dem wuchtigen Wasserschloss vor allem durch die aus Erlacher Sandstein gebauten Hauser und Scheunen geprägt. Das Leben hier war früher im wesentlichen nur durch die Landwirtschaft und begleitende Handwerksberufe geprägt. 1972 erfolgte die Eingemeindung nach Ochsenfurt. 1982 wurde durch die Zuteilung eines Baugebietes ein neues Kapitel in der Dorfgeschichte aufgeschlagen. Weitere Informationen bietet das Dorfbuch unter dem Titel „Erlach im Rahmen der Geschichte“ von Theo Michel, An der Schlossmauer 6.
Aktuelle Informationen und Termine zum Vereins- und Dorfleben finden Sie auf der Seite www.erlach-erleben.de
Stadtteil Goßmannsdorf
Einwohner: 1.087 (Stand: Januar 2021)
Fläche: 621 ha
Reizvoll ist der idyllische Bachlauf mitten durch den Ort; sehenswert ist die Pfarrkriche St. Johannes d. T. mit schönem Rokokohochaltar.
Stadtteil Hohestadt
Einwohner: 597 (Stand: Januar 2021)
Fläche: 426 ha
In der Pfarrkirche St. Johannes Baptist ist vor allem der schöne Rokokoaltar erwähnenswert.
Stadtteil Hopferstadt
Einwohner: 615 (Stand: Januar 2021)
Fläche: 1.490 ha
Die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit beachtenswertem Ölberg ist einen Abstecher wert.
Stadtteil Kleinochsenfurt
Einwohner: 1.148 (Stand: Januar 2021)
Fläche: 260 ha
Die Pfarrkirche Maria-Schnee, das Triasmuseum mit Fossilien der unterfränkischen Gesteinsschichten und die Lage des Winzerortes am Main sind reizvoll.
Stadtteil Tückelhausen
Einwohner: 289 (Stand: Januar 2021)
Fläche: 393 ha
Nicht nur das ehemalige Kartäuserkloster und die Klosterkirche mit wertvoller Rokoko- und Barockausstattung der Künstler Wolfgang und Jakob van der Auvera sind zu bewundern, sondern auch das Kartäusermuseum mit historischer Kartause.
Stadtteil Zeubelried
Einwohner: 156 (Stand: Januar 2021)
Fläche: 434 ha
Für Naturfreunde ein Paradies ist das Zeubelrieder Moor, ein unweit des Ortes gelegenes Naturschutzgebiet.
Stadt Ochsenfurt
Postanschrift:
Stadt Ochsenfurt
Hauptstraße 42
Postfach 1153
97199 Ochsenfurt
E-Mail schreiben
Erreichbarkeit:
Unsere Mitarbeiter erreichen Sie am sichersten in der „Kernzeit"
Montag bis Freitag:
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag bis Donnerstag:
14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Mittwochnachmittag geschlossen