Musik in Fränkischen Spitalkirchen 2025
Beschreibung
Liederabend „Im Eis des Mondes wandern wir“
Im Liederabend „IM EIS DES MONDES WANDERN WIR“, erklingen Werke jüdischer Komponisten.
Dem Liedduo Pia Viola Buchert, Mezzosopran und Tatjana Dravenau, Klavier ist es ein großes Anliegen,
vergessene und zeitweise verbotene Kompositionen wieder neu zum Leben zu erwecken und hörbar zu machen.
Sie sind stetig auf der Suche nach Repertoire und Klängen, welche die unfassbaren Lebens- und
Vertreibungsgeschichten jüdischer Komponisten dokumentieren.
Es erklingen die Fünf Melodien op. 33 des Brahms-Biographen Hans Gál (1890-1987) auf Texte u. a. von
Christian Morgenstern, Lieder von Felix Wolfes (1892-1971),
drei jüdische Lieder des im Konzentrationslager Auschwitz ermordeten Viktor Ullmann (1898-1944),
Songs of Love and Yearning von Walter Arlen (1920-2023),
drei Lieder aus dem Wildunger Liederzyklus von Ruth Schonthal (1924-2006) und vier
Hermann-Hesse-Vertonungen von Ursula Mamlok (1923-2016).
Pia Viola Buchert studierte in Detmold und München u.a. bei Charlotte Lehmann und Lars Woldt.
Ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen ist auf zahlreichen Tonträgern und in verschiedenen
Rundfunkeinspielungen dokumentiert.
Sie ist mit Ensembles wie dem Münchner Rundfunkorchester, der Nordwestdeutschen Philharmonie,
dem Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz München, der Accademia di Monaco, La Fontana,
la festa musicale und dem Telemannischen Collegium Michaelstein aufgetreten.
Tatjana Dravenau studierte an den Musikhochschulen Essen, Detmold und Cardiff.
Sie wurde ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schubert-Gesellschaft für Liedbegleitung,
dem Price for Piano Accompaniment und für Piano solo der John Ireland Society, mit dem Julian Jacobson Award und Landeslehrpreis NRW in der Kategorie Kunst- und Musikhochschulen 2023.
Als freie Mitarbeiterin des WDR Köln setzt sie sich für Werke von Komponistinnen ein und hat dort
Ersteinspielungen der Lieder von Evelyn Faltis, Hildegard Quiel u.a. aufgenommen.
An der Folkwang UdK Essen lehrt sie als Dozentin für vokale Korrepetition und Liedgestaltung.
Eintritt: frei
Weitere Termine:
Samstag, 20. Sept. 20.00 Uhr Spitalkirche Bad Windsheim
Sonntag, 21. Sept. 17.00 Uhr Spitalkirche Röttingen
Sonntag, 21. Sept. 20.00 Uhr Spitalkirche Aub