Drucken
Bilder ausblenden
Suche
Startseite | Stadt Ochsenfurt | Impressum & Service | Suche

Suche auf www.ochsenfurt.de

Gesucht nach "B%C".
Es wurden 71 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 71.
2022-05-10_Zusammenfassende_Erklärung.pdf

d“ und „Pflanzen und Tiere“ reagiert. 3 B e r ü c k s i c h t i g u n g d e r E r g e b n i s s e d e r Ö f f e n t l i c h k e i t s - u n d B e h ö r d e n b e t e i l i g u n g 3 . 1 Öffentlichkeit [...] durchgeführt und werden in der Änderung des Flächennutzungsplanes umgesetzt. 2 B e r ü c k s i c h t i g u n g d e r U m w e l t b e l a n g e Im Rahmen der Änderung des Flächennutzungsplanes wurde für die [...] nlagen • Auf den Schutz der Umwelt und der vorkommenden Arten 4 A b w ä g u n g a n d e r w e i t i g e r P l a n u n g s m ö g l i c h k e i t e n Standortalternativen Weitere potentielle Flächen kommen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 460,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2023
2023-02-14_Maßnahmenblatt_TF_1.2__2.2.pdf

erlagen z. B. vom Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken, der Regierung von Unterfranken, unter z. B. www.streuobst-mainfranken.de oder einem regionalen, bestenfalls Biobetrieb wie z. B. Karl-Josef [...] Segetalvege- tation“ mit GW: 2 (gering) gem. BayKomV (2013) Ziel-Biotoptyp(en) Biotop- und Nutzungstyp B 112 „mesophile Gebüsche / mesophile Hecken“ mit GW: 10 (mittel) gem. BayKomV (2013) auf frischem bis [...] (gemäßigtes ozeanisches Klima). Die Temperatur liegt in Ochsenfurt im Jahresdurchschnitt bei 10.1 °C. Über das Jahr fällt 757 mm Niederschlag“ Tier- und Pflanzenarteninventar: regional bedeutsames Vog[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 698,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2023
2023-02-14_Maßnahmenblatt_TF_1.1__2.1.pdf

Sonnenplatz (aus der Vegetation herausragende Strukturen: z.B. Baumstrünke, Wurzelstöcke, Ast-/Steinhaufen Holzbeigen) 2) Versteckplatz (z.B. Strauchwerk, dass dicht über Boden schließt, Altgrasfilz, [...] Wurzelgänge, andere Hohlräume z.B. unter großen Steinen, ggf. großzügig angelegte Stein-/Asthaufen) 5) Eiablageplatz (sonnenexponierte vegetationsarme Stellen mit lockerem Untergrund z.B. Sand / Laubhumus oder [...] Pflegetipps ZE-Habitat: Einerseits dient die Pflege dazu z. B. die Besonnung der Plätze gem. 1) / 5) aufrecht zu erhalten - So sind bei Erfordernis z. B. aufkommende Gehölze zu entfernen, verfallende oder v[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.007,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2023
2024-05-07_VE_Begründung_BPlan_und_FNP.pdf

Wohngebiete am Tag (Orientierungswert gem. DIN 18005: 55 dB (A) -6 dB- Einhaltung des Irrelevanzkriteriums der TA-Lärm = 49 dB (A)). Das zum Sondergebiet nächstgelegene Wohngebiet liegt 2.800 m entfernt. Eine [...] baulichen Eingriff hergestellt. Bei Durchführung der festgesetzten Maßnahmen (Planteil B 4.1 und B 4.2 sowie B 4.4) ist davon auszugehen, dass durch das Planungsvorhaben keine populationsbe- zogene V [...] baulichen Eingriff hergestellt. Bei Durchführung der festgesetzten Maßnahmen (Planteil B 4.1 und B 4.2 sowie B 4.4) ist davon auszugehen, dass durch das Planungsvorhaben keine populationsbe- zogene V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2024
2024-05-07_VE_saP_Bürgersolarpark_Ochsenfurt.pdf

Beutelmeise V B:s 0 0 0 Feuchtgebiete fehlen Merops apiaster Bienenfresser R B:g 0 0 0 Habitat ungeeignet Luscinia svecica Blaukehlchen B:g 0 0 0 Feuchtgebiete fehlen Linaria cannabina Bluthänfling 2 3 B:s, R:u [...] Drosselrohrsänger 3 B:g 0 0 0 Gewässer fehlen Alcedo atthis Eisvogel 3 B:g 0 0 0 Gewässer fehlen Spinus spinus Erlenzeisig B:u 0 0 0 Habitat ungeeignet Alauda arvensis Feldlerche 3 3 B:s x x x Nachweis [...] Graugans B:g, R:g 0 0 0 Gewässer fehlen Ardea cinerea Graureiher V B:u, R:g 0 0 0 Gewässer fehlen Picus canus Grauspecht 3 2 B:u 0 0 0 Habitat ungeeignet Numenius arquata Grosser Brachvogel 1 1 B:s, R:u[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2024
2024-01-08_27._FNP-Ä_Begründung.pdf

BP (Nord) bzw. 34 BP (Süd) auf. b) Die Flächengröße beträgt 11 ha (Nord) bzw.10,8 ha (Süd) und macht daher jeweils ca. 0,16 % der Ge- samtfläche der Stadt Ochsenfurt aus c) Die nördliche Änderungsfläche [...] ........................................................................................... 9 Teil B Umweltbericht ..................................................................................... [...] Landschaftsarchitektin Begründung zur 27. Änderung des F-Plans Stadt Ochsenfurt (Stand 01/2024) 3 Teil C Hinweise zum Verfahren ............................................................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 733,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2024
2024-01-06_BP_Erlach_2_Nord_Vorentwurf.pdf

Erhalt des Bodenlebens zwischen zu begrünen. B 4.2 Erhebliche Erdmassenbewegungen sowie eine Veränderungen der Oberflächenformen sind nicht zulässig. B 5 Artenschutz B 5.1 Eine Schädigung von Brutplätzen bo [...] möglich. B 6 Flächenbefestigung B 6.1 Zur Verringerung des Oberflächenabflusses und zur Erhöhung der Versickerung des Niederschlagswassers sind die versiegelten Flächen so gering wie möglich zu halten. B 7 [...] mindestens 15 cm zwischen der Oberkante des Geländes und der Unterkante des Zauns. C. Textliche Hinweise C 1. Denkmalschutz C 1.1 Gemäß Art. 8 Abs. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes sind bei Bau- und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 970,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2024
2024-01-06_BP_Erlach_2_Nord_Begründung.pdf

beplanten Fläche weist einen Wert von ca. 45 BP auf. b) Die Flächengröße beträgt 11 ha und macht daher ca. 0,16 % der Gesamtfläche der Stadt Ochsenfurt aus c) Die PV-Anlage befindet sich in der Nähe des Windparks [...] a) Der Abstand zur nächsten Wohnsiedlung beträgt mehr als 800 m. b) Die Bonität der beplanten Fläche weist einen Wert von ca. 45 BP auf. c) Die Wohnsiedlungen sind über 800 m von der PVA entfernt. Eine [...] Glanz, Landschaftsarchitektin Begründung zum vorhabenbezogenen B-Plan „Photovoltaikanlage Erlach 2 (Nord)“ der Stadt Ochsenfurt (Stand 01/24) 10 b) Der lichte Abstand der Photovoltaiktische gemessen zwischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2024
2024-05-13_FH_Kartierbericht_Hopferstadt.pdf

Bürgersolarpark Ochsenfurt, Stadt Ochsenfurt, Landkreis Würzburg S. 2 1 Au f g a b e n s t e l l u n g / U n t e r s u c h u n g s u m f a n g Im Gemeindegebiet Ochsenfurt an der Grenze zur Gemarkung H [...] geschützten Feldhamsters, im ausgewiesenen Feldhamster-Teilvorkommen „Ochsenfurter Gau östlich der B19“. Die Art ist bayern-, bundes- und weltweit vom Aussterben bedroht. Zur Klärung der Frage der art [...] Feldhamster ausgewertet sowie bei der Regierung von Unterfranken aktuelle Daten angefragt. 3 E r g e b n i s s e 3.1 Frühjahrskartierung 2023 Im Mai 2023 wurden alle Flächen im Untersuchungsgebiet begangen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.05.2024
2023-11-30_FNP_Begründung_mit_UB.pdf

22.00 Uhr) 54 dB(A) und nachts (22.00 -6.00 Uht) 39 dB(A) nicht überschritten wird. Einzelne kurzzeitige Ge- räuschspitzen dürfen die Immissionsrichtwerte am Tage um nicht mehr als 30 dB(A) überschreiten [...] Wohngebiete am Tag (Orientierungswert gem. DIN 18005: 55 dB (A) – 6 dB - Einhaltung des Irrelevanzkriterium der TA Lärm = 49 dB (A). Stadt Ochsenfurt 16 25. Änderung Flächennutzungsplan mit Landschaftsplan [...] einem Ausgangswert des Schalldruckpegels von 80-85 dB(A) in einem Meter Ent- fernung (je nach Hersteller) beträgt der Schalldruck in 128 m Entfernung 43 dB(A) und liegt damit unter dem Zielwert für Wohngebiete[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.06.2024
https://www.ochsenfurt.de/de/stadt-ochsenfurt/impressum-service/suche