Drucken
Bilder ausblenden
Suche
Startseite | Stadt Ochsenfurt | Impressum & Service | Suche

Suche auf www.ochsenfurt.de

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 89 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 89.
2022-05-10_Begründung_BP.pdf

. Das Niederschlagswasser der Dachflächen ist über diese Zisternen zu bewirtschaften. Ein Überlauf in den Mischwasserkanal ist herzustellen. Das Mischwasser wird an die bestehende Abwasseranlage des Stadtteils [...] an "Zeubelried III - Eichenweg" in Zeubelried Seite 26 8.3 Wasserversorgung Die Trinkwasserversorgung für Zeubelried erfolgt über Eigenwasser der Stadtwerke Ochsenfurt, das aus vier Brunnen gewonnen wird [...] Verbandskläranlage in Winterhausen angeschlossen. Zuständig für die Abwasserbeseitigung im Stadtteil Zeubelried ist der Abwasserverband Ochsenfurt (AVO). Die Stadt Ochsenfurt beabsichtigt das Baugebiet in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 451,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2022
2021-04-13_Begründung_GOP.pdf

ersten 5 Jahren, danach Erhaltungsschnitt alle 5 Jahre; Bäume sind bis zum erfolgreichen Anwachsen zu wässern, bei Ausfall ist Ersatz zu pflanzen. Die Bäume sind außerdem mit einer Standhilfe und einem Verbissschutz [...] Rote Heckenkirsche, Wildrosen (Liste erweiterbar). Gehölze sind bis zum erfolgreichen Anwachsen zu wässern, bei Ausfall ist Ersatz zu pflanzen. Nach Bedarf ist die „Hecke“ abschnittsweise durch auf den Stock [...] ersten 5 Jahren, danach Erhaltungsschnitt alle 5 Jahre. Bäume sind bis zum erfolgreichen Anwachsen zu wässern, bei Ausfall ist Ersatz zu pflanzen. Die Bäume sind außerdem mit einer Standhilfe und einem Verbissschutz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
2020-12-01_UB_Ulmenweg.pdf

Anspruch genommen. Auch Grundwasser, Quellen und Quellfluren, sowie sonstige wasserführende Schichten (Hangschichtwasser) und unregelmäßig überschwemmte Bereiche bleiben unberührt. Auswirkungen: Infolge der [...] iche Nutzung Wasser geringfügige Reduzierung der Grundwasserneubildung im Bereich der neu versiegelten Flächen; Extensivierung der Nutzung im Bereich öffentlicher Grünflächen Regenwasser versickert weitgehend [...] Bereich öffentlicher Grünflächen Wasser die Planung berührt keine Überschwemmungsgebiete, Fließ- oder Stillgewässer, Wasserschutzgebiete oder Bereiche mit hohem Grundwasserstand; Extensivierung der Nutzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 216,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
2021-10-06_zusammenfassende_Erklärung.pdf

lere und hohe Erheblichkeit. Die möglichen Beeinträchtigungen der Schutzgüter Klima und Lufthygiene, Wasser, Landschaftsbild, Mensch und Kultur- und Sachgütern einschließlich der Wechselwirkungen sind durch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 437,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
2021-04-13_Begründung.pdf

bewässerung oder Brauchwassernutzung wird von der Stadt Ochsenfurt begrüßt, aber nicht zwingend vorgeschrieben. 8.3 Wasserversorgung Die Trinkwasserversorgung für Zeubelried erfolgt über Eigenwasser der Stadtwerke [...] entwässern. Das Mischwasser wird an die bestehende Abwasseranlage des Ortsteils Zeubelried angeschlossen und zur Verbandskläranlage Winterhausen geleitet. Eine Nutzung des Oberflächenwassers der Dachflächen [...] anlage in Winterhausen angeschlossen. Zuständig für die Abwasserbeseitigung im Ortsteil Zeubelried ist der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung im Raum Ochsenfurt (AVO). Die Stadt Ochsenfurt beabsichtigt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 388,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
20001-G02_Anlage2.1_Rammkernsondierungen___Schurf.pdf

meprotokoll Verfüllprotokoll Schichtenverzeichnis Ausbauprotokoll einer Grundwassermessstelle Protokoll der Grundwassermessungen Andere: Bemerkungen (Unterbrechungen, Hindernisse, Schwierigkeiten usw.) [...] meprotokoll Verfüllprotokoll Schichtenverzeichnis Ausbauprotokoll einer Grundwassermessstelle Protokoll der Grundwassermessungen Andere: Bemerkungen (Unterbrechungen, Hindernisse, Schwierigkeiten usw.) [...] meprotokoll Verfüllprotokoll Schichtenverzeichnis Ausbauprotokoll einer Grundwassermessstelle Protokoll der Grundwassermessungen Andere: Bemerkungen (Unterbrechungen, Hindernisse, Schwierigkeiten usw.)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 184,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
2022-01-13_saFB.pdf

natürlichen Bodenfunktionen durch Flächenversiegelung verbunden mit einer Reduzierung der Grundwasserneubildung im Bereich der versiegelten Flächen. 6. Vorbelastungen Folgende Vorbelastungen sind im Ei [...] sie sich am besten zur Errichtung eines Baus (Schutz vor Bodenfrost und eindringendem Grund- und Stauwasser, geringe Luftfeuchtigkeit). Die Tiere können hervorragend graben. Sie legen unterirdische Baue [...] natürlichen Bodenfunktionen durch Flächenversiegelung verbunden mit einer Reduzierung der Grundwasserneubildung im Bereich der versiegelten Flächen. Hinsichtlich des Schutzgutes „Arten und Lebensräume“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2022
20001-G02_Anlage3_Geotechnische_Schnitte.pdf

00m 252.00m 251.00m 250.00m 249.00m 248.00m 247.00m 246.00m 245.00m ? ? ? ? ? ? ? ? ?ggf. Sickerwasserhorizont PeTerra Gesellschaft für Altlastenmanagement Umwelt- und Geotechnik mbH conneKT 13, 97318[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 288,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
20001-G02_Anlage4_Bodenmechanik.pdf

[g] 1218,90 mB [g] 117,30 Wasser (m + mB) - (md + mB) = mw [g] 80,60 md [g] 1101,60 Wassergehalt w = mw / md [%] 7,32 Entnahmetiefe [m] u. GOK m + mB [g] md + mB [g] mB [g] Wasser (m + mB) - (md + mB) = mw [...] 45 50.14 47.86 50.10 50.62 50.72 50.79 Wasser [g] 6.79 6.28 6.72 7.09 1.13 0.95 1.20 Trockene Probe [g] 20.70 20.11 21.94 23.73 6.12 5.19 6.55 Mittel Wassergehalt [%] 32.8 31.2 30.6 29.9 18.5 18.3 18.3 [...] 35 40 25 30 35 40 Schlagzahl W as se rg eh al t w [% ] Überkornanteil ü = 2.4 % Wassergeh. Überkorn w = 1.5 % Wassergehalt w = 20.5 %, w = 21.0 % Fließgrenze w = 31.1 % Ausrollgrenze w = 18.4 % Plastizitätszahl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 202,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.10.2021
2023-11-16_VE_BP_Begründung.pdf

„Dümmersberger Pfad“ Begründung mit Umweltbericht Seite 31 6.4 Schutzgut Wasser - Grundwasser und Oberflächengewässer GrundwasserGrundwasser Das Plangebiet wird hydrogeologisch der Einheit Oberer Muschelkalk [...] ans wird es erforderlich, die neuen Erschließungsstraßen, Wasserzuleitungen und Abwasserkanäle neu zu erstellen, Niederschlagswasserbehandlung und -rückhaltung die Straßenbeleuchtung entsprechend zu ergänzen [...] auf die Bodenfunktionen (Lebens- raumpotential, Boden-/Wasserhaushalt) in Wechselwirkung mit dem Schutzgut Wasser (Schadstofffilter und Wasserspeicher). Der Verlust von landwirtschaftlichen Flächen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.01.2024
https://www.ochsenfurt.de/de/stadt-ochsenfurt/impressum-service/suche